






Details zu dieser Anleitung
Quelle: Iris Luckhaus: „DIY Anleitung | Eilige Mundmaske zum Selberbasteln“ (Website)
Sprache: deutsch
Maskentyp: andere
Verschiedene Größen? nein, aber die Schnittmaße sind leicht anpassbar
Inkl. Kindergrößen? Nein, aber anpassbar
Herstellungsdauer: 5-10 Minuten
Schnittmuster dabei? ja, in Originalgröße
PDF zum Runterladen? ja (PDF)
Benötigtes Material und Werkzeug? (bei genähten Masken wird Nadel, Faden, Schere vorausgesetzt)
- Papierserviette
- Küchenpapiertuch
- Papiertaschentuch
- 2 Büroklammern
- 1 Draht aus dem Schnellhefter
- 2 Briefklemmen, ggf. ersetzbar durch Tacker + Sicherheitsnadel
- 2 Stücke Kordel
Ich habe zur Befestigung einen Schnürsenkel verwendet. Und ich habe auch mit einem Stoffhalstuch experimentiert (siehe Bilder).
Unser Testbericht
Verständlichkeit der Anleitung?
Das PDF ist mir zu kompliziert, da steige ich nicht durch. Aber das Video ist sehr schön und das Basteln der Maske wird gut und verständlich erklärt. Und in Echtzeit (das Video dauert 6:23 Min)! Das bedeutet, die Maske ist echt schnell gemacht, sobald man es geschafft hat, das hierfür notwendige Material zusammenzusuchen, was in einigen Haushalten oder Büros eine Herausforderung darstellen könnte.
Wichtige Erfahrungen beim Nachnähen:
Man sollte sich das Video einmal vorweg ansehen und sich dann das Material zusammensuchen. Vor allem die Briefklemmen dürften in vielen Haushalten und Büros inzwischen selten geworden sein. Aber sie funktionieren gut!
Man kann die Maske parallel zum Video mitbasteln und muss nur selten auf Stopp drücken. Nur das Faltenlegen musste ich mir mehrmals ansehen, das ging mir zu schnell.
Meine Variante mit dem Stoffhalstuch wird am Ende recht dick, weil sich der Stoff mehrfach überlappt, aber ein kleineres Tuch hatte ich nicht zur Hand.
Wichtige Erfahrungen beim Tragen:
Vorweg: Ich würde jede genähte Maske vorziehen!
Aber es gibt auch Menschen, die nicht nähen können oder vielleicht auch mal in eine Situation kommen, in der sie dringend eine Maske brauchen und sich eine Notbehelfsmaske basteln müssen. Als solche betrachte ich diese Maske jetzt einfach mal, als Notmaßnahme, wenn andere Masken nicht zur Verfügung stehen.
Die Maske liegt an der Nase recht gut an, am Kinn steht sie aber etwas ab. Aber ich denke, mehr kann man bei einer solchen Maske nicht erwarten.
Die Befestigung am Kopf ist wie schon bei Variante 1 ebenfalls nicht so einfach.
Ich habe es nicht geschafft, die Maske über den Ohren mit der Kordel zu befestigen. Wenn ich sie aber im Nacken binde, geht’s. Aber dann muss man so fest anziehen, dass es nach kurzer Zeit auf der Nase drückt. Meine Variante mit den Schnürsenkeln funktioniert hier auch, vielleicht mal versuchen einen Teil vom Schnürsenkel oben am Kopf und die Schleife im Nacken zu binden (siehe Bilder).
Wie schon bei Variante 1, sehe ich für diese Maske nur in Notfällen einen Einsatz. Aber ich denke, genau dafür ist sie auch gedacht. Wenn eben sonst nichts zur Verfügung steht.
Sonstige Anmerkungen:
„Bastelmaske“… Sehr schnell gemacht. Und ohne Nähen. Gut geeignet, wenn sonst keine Alternative zur Verfügung steht. Aber es müssen Abstriche im Komfort hingenommen werden. In meinen Augen nur eine Notlösung.
Und: Hier muss jede:r für sich und mit den verfügbaren Materialien etwas herumexperimentieren, besonders bei der Befestigung am Kopf gab es bei mir Probleme. Aber da muss jede:r wohl selber kreativ werden.
Getestet von: Birgit S. (hat auch die Fotos gemacht)