

Details zu dieser Anleitung
Quelle: Deutscher Hausärzteverband: „Nähanleitung für Behelf-Mund-Nasen-Schutz“ (PDF) — diese Anleitung ist inhaltlich die gleiche wie die vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus: „Nähanleitung Mund-Nasen-Schutz“ (PDF)
Maskentyp: OP-Masken-Stil mit fest vernähten Bändern, fest vernähtem Draht und ohne Filtertasche
Sprache: deutsch
Verschiedene Größen? nein, aber leicht anpassbar
Inkl. Kindergrößen? nein, aber leicht anpassbar
Herstellungsdauer: 45 Minuten
Schnittmuster dabei? Schaubild mit Maßen zum Selberzeichnen
PDF zum Runterladen? ja
Benötigtes Material und Werkzeug? (bei genähten Masken wird Nadel, Faden, Schere vorausgesetzt)
- vorgewaschener Baumwollstoff für den Oberstoff (geeignet für Kochwäsche) 20 x 20 cm
- Schrägband 2 mal 90 cm (kochfest)
- Nähgarn, Stecknadeln, Schere und Nähmaschinennadeln
- optional: Aludraht 2 mm Durchmesser
- Zange für den Draht
- hilfreich: Bügeleisen
Verständlichkeit der Anleitung?
Die Faltanleitung musste ich mehrfach lesen und habe sie erst verstanden, nachdem ich das Lesen gelassen habe und mir nur das Bild angeschaut habe.
Der Rest ist einfach zu verstehen und auch umzusetzen.
Wichtige Erfahrungen beim Nachnähen:
Sehr einfach zu nähen, auch für Anfänger geeignet. Geht quasi nur geradeaus.
Die meiste Zeit geht allerdings für die Verarbeitung des Schrägbands drauf. Und die Zeit für eine mögliche Eigenherstellung von Schrägband ist weder in die Zeit noch in den Stoffbedarf einkalkuliert.
Wichtige Erfahrungen beim Tragen:
Meine erste Maske mit Bindebändern. Trägt sich außerordentlich gut. Sitzt dank Nasendraht gut an. Geht weit übers Kinn. Nicht drückt und schneidet ein.
Getestet von: Kirsten H. aus E. (hat auch die Fotos gemacht)